Mehr Niederlage geht nicht! Aber wie kann man das Berlin von 1945, die Reichsbahn zwischen Durchhalteparolen, Luftkrieg und Endkampf, überhaupt die unfassbare Totalität der damaligen Ereignisse begreifbar ... mehr Infos
Zu den naheliegenden Zielen von Ton Pruissens Filmexkursionen in den 1960er- und 1970er-Jahren gehörten die Eisenbahnen im Dreiländereck bei Aachen und das Aachener Revier. So konnte er die noch ... mehr Infos
Die bis heute überwiegend mit Dampf betriebenen Schmalspurbahnen zwischen Wernigerode, Nordhausen und Quedlinburg schlängeln sich seit mehr als 125 Jahren durch dichte Wälder, entlang rauschender ... mehr Infos
Sie kamen, weil sie mussten, und bezahlten einen unvorstellbar hohen Blutzoll. Sie siegten, forderten Wiedergutmachung und blieben. Die Rede ist von der Roten Armee in Deutschland. Sowjetische Streitkräfte ... mehr Infos
Eine eigene Buchreihe über Bahndienstfahrzeuge? Das ist eine laaange Geschichte, die (mindestens) bis ins Jahr 2015 zurück- und die beiden Autoren Stefan Carstens und Wolfgang Henn zusammenführt. Bei ... mehr Infos
Am 29. Juni 1850 war es soweit. Im Geislinger Bahnhof ertönte der Pfiff der Lokomotive, die den ersten Zug von Geislingen über die Steilstrecke der Geislinger Steige hinauf nach Amstetten zog. Damit wurde ... mehr Infos
Über die Güterwagen-Bücher unseres langjährigen Wegbegleiters Stefan Carstens viele Worte zu verlieren, hieße Eulen nach Athen tragen. Wir können sie nur uneingeschränkt ... mehr Infos